• eggetaler_tennisclub_19.jpg
  • eggetaler_tennisclub_19.jpg
  • eggetaler_tennisclub_19.jpg

Liebe Vereinsmitglieder,

die Mitgliedsbeiträge werden Mitte der Woche belastet. Hier noch einmal ein kurzer Überblick über die neuen Beitragssätze, die auf der Jahreshauptversammlung im April verabschiedet wurden. Bitte beachten, dass kein separater Einzug von Arbeitsstunden mehr erfolgt.

Aktive Mitglieder

 

Einzelmitgliedschaft

Euro 210,00

Aktive Ehepaare und Lebenspartnerschaften

Euro 340,00

Aktive Ehepaare mit Kind bzw. Kindern, sofern diese noch Schüler, Studenten, Auszubildende, Wehrpflichtige, Zivildienstleistende sind

Euro 365,00

Kinder bis 6 Jahre

Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren

Das zweite Kind zahlt ermäßigten Beitrag

Beitragsfrei

Euro   50,00

Euro   25,00

Ermäßigter Beitrag für Volljährige wird auf Antrag gewährt für Schüler, Studenten, Auszubildende, Wehrpflichtige, Zivildienstleistende

Euro   50,00

Passive Mitglieder

 

Euro    40,00

Jann Brökelmeier ist wieder zurück im Eggetal.

Bereits im Alter von 20 Jahren machte der Erfolgstrainer aus Ostwestfalen sein Hobby zum Beruf und gründete seine erste Tennisschule im schönen Eggetal. Jetzt ist er wieder da und bietet das besondere "Tierisch Tennis Spielen - Programm" beim Eggetaler TC an.

Für Anfänger Kids von 5 - 8 Jahren, jeden Freitag im Mai und Juni 2019 um 15.00 Uhr auf der Tennisanlage des Eggetaler TC.

Anmeldungen direkt bei Jann, Mobil 01578 5331303 oder per eMail jann-tennis.gmx.de

Weitere Informationen zur Wiehen Tennisbase - einer der modernsten und größten Tennisschulen der Region - findet ihr hier: https://www.jann-tennis.de/

Sportliche Grüße

Christina Henke

tierisch tennis 2019

 

Mit einer herrlichen Winterwanderung konnten wir einen guten Start in eine hoffentlich genauso gute Tennissaison 2019 hinlegen.

Die Winterwanderung wurde toll angenommen und so trafen sich 35 Mitglieder und Freunde des ETC um 11:00 Uhr am Clubhaus ein, um von dort aus bei schönstem Winterwetter Richtung Bad Holzhausen zu wandern.  

etc wandern 0219 1

Mit bester Laune und netten Gesprächen marschierten wir los. Gegen die innere Kälte hatte das Orga-Team, bestehend aus Lena Meyer und Leonie Fischer, immer das passende Fläschchen dabei. Nach rd. 1,5 Stunden erreichten wir den geplanten Zwischenstopp am Vereinsheim des SuS Bad Holzhausen. Dort wurden wir herzlich in Empfang genommen, es gab frisch gezapftes Bier und leckeren Glühwein in der Mittagssonne.

Anschließend ging es noch einmal hoch hinaus Richtung Feuerstraße, damit auch der Appetit entsprechend angeregt werden konnte. Die gemeinsame Wanderung endete im Landhaus Blankenstein mit einem leckeren Waffel-Essen in netter und geselliger Atmosphäre. Alle waren sich einig: Es war eine sehr schöne Wanderung, die sicherlich wiederholt werden sollte.

Vielen lieben Dank für diesen schönen Start in die Saison.

Lena Meyer und Leonie Fischer

etc wandern 0219 2

Liebe Clubmitglieder,

das aus sportlicher Sicht erfolgreichste Jahr der ETC-Vereinsgeschichte mit gleich drei Aufstiegsmannschaften ist fast zu Ende. Sicherlich eine gute Gelegenheit, den beteiligten Spielern herzlich zu danken und allen Vereinsmitgliedern ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2019 zu wünschen.

Zu Beginn der neuen Saison laden wir alle Mitglieder und Freunde des ETC’s zu einer Winterwanderung ein. Treff ist am:

Sonntag, 3. Februar 2019, um 11:00 Uhr am Clubhaus

Von dort aus starten wir und wollen im Anschluss der Wanderung den Nachmittag mit einem leckeren Waffel-Essen im Landhaus Blankenstein in Bad Holzhausen ausklingen lassen. Für die Planung bitten wir um telefonische Anmeldung bis zum 28.01.2019 bei Lena Meyer (Tel.: 0151 23972400) oder Leonie Fischer (Tel.:0152 23139345).

Für die Verpflegung während der Wanderung sorgen wir, die Kosten für das Waffel-Essen sind von jedem selbst zu bezahlen.

Wir freuen uns auf einen geselligen Tag mit Euch!

Euer Vorstand

 

Bitte weitere Termine vormerken:                                          

  • 14.04.2019            Jahreshauptversammlung
  • 01.07.2019            Start Clubmeisterschaften
  • 14.07.2019            Endspieltag Clubmeisterschaften
  • 22.09.2019            Mix-Turnier
  • 12.10.2019            Saisonabschluss

Am 6. Oktober 2018 findet unser alljährlicher Saisonabschluss statt. Das Ende der erfolgreichsten Tennissaison der Vereinsgeschichte mit gleich 3 Aufsteigern ist sicherlich ein guter Grund zum Feiern. Treff ist um 16:00 Uhr am Tennisplatz. Nach einem Match auf der Minigolfplatz am Haus der Begegnung (nur bei gutem Wetter möglich) geht es ab 18:30 Uhr im Clubhaus weiter. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Alle Mitglieder und ETC-Freunde sind herzlich willkommen.

Euer Vorstand

Die Eggetaler sind bekannt für ihren Gemeinschaftssinn und ihr enormes Engagement. Das zeigte sich auch bei den Feierlichkeiten zum Jubiläum des Dorfes.

Aller guten Dinge sind drei – deshalb feierten die Börninghauser ihr Dorfjubiläum mit vielen Gästen aus den Nachbarorten und der österreichischen Partnergemeinde auch gleich drei Tage lang ausgiebig. Die vielen ehrenamtlichen Helfer aus den Vereinen undnicht zuletzt das passende Wetter sorgten dafür, dass es tatsächlich drei tolle Tage wurden – mit viel Musik und einem abwechslungsreichen Programm.

Ein Festumzug durch das Eggetal setzte den sehenswerten Schlusspunkt. Mit 40 Festwagen hatte er zwar nicht ganz die Ausmaße der rheinischen Karnevalshochburgen – was die gute Stimmung anging, konnte das Eggetal aber problemlos mithalten.

1025jahre 22

 

Das Eggetal außer Rand und Band.

Nach einem gelungenen Auftakt des Festwochenendes „1.025 Jahre Börninghausen“ am Freitagabend mit der ersten „Battle of the Bands“ wurde am Samstag weiter gefeiert. Das Zelt füllte sich schon am frühen Morgen mit 160 Frühstücksgästen. Das Team um Edeltraud Klußmann und die Frauen des Rassegeflügelzuchtvereines hatten ein schmackhaftes Frühstück zubereitet, das bei den Eggetaler großen Anklang fand. Auch die über zwanzig Gäste aus der Steiermark waren gerne dabei. Das „Triebenstein-Duo“ aus Hohentauern sorgte mit steirischen Volksliedern für den musikalischen Rahmen.

Auch am Abend strömten die Besucher dann wieder in das Zelt. Die Festrede hielt Jürgen Nenneker, Geschäftsführer des Vereins „Wir im Eggetal“. Er freute sich, so viele Gäste begrüßen zu können, darunter auch Bürgermeister Marko Steiner und die Landtagsabgeordnete Bianca Winkelmann. Nenneker dankte den vielen ehrenamtlichen Helfern: „Ein Ort wie das Eggetal lebt durch die Menschen, das ist schon immer so gewesen und wird auch so bleiben. Die Kraftquelle des Dorfes sind die Vereine“, sagte er. Er erwähnte auch, dass in den letzten Jahren sehr viel auf den Weg gebracht wurde durch engagierte Menschen im Tal. „In wunderschöner Landschaft gelegen, ist unser Tal das Juwel des Lübbecker Landes“, sagte er. Die Gratulation der Stadt an das Jubeldorf überbrachte Bürgermeister Marko Steiner: „Das Eggetal ist etwas Besonderes, ein Lebensgefühl besonderer Art. Weltoffen und gastfreundlich ist das Tal, das sieht man hier auch wieder an den vielen österreichischen Gästen, die zum Fest gekommen sind“, so Steiner.

Lobend äußerte sich die Landtagsabgeordnete Bianca Winkelmann: „Es ist hier richtig toll organisiert und es fasziniert mich, wie hier das Dorf mit Leben gefüllt wird. Sorgen Sie alle dafür, dass dieses Dorf lebenswert bleibt – es hat es verdient“. Nach den Festansprachen ging dann die Post ab. Die „Drums alive“-Frauenfitnessgruppe, die erst seit zwei Jahren gemeinsam Sport treibt, hatte eine Choreografiemit viel Rhythmusgefühl eingeübt und begeisterte die Festgäste ebenso wie die gekonnte Show von Maree Götzes Tanzgruppe.

1025jahre 24

Dann war die Live-Band „Grace 99“ an der Reihe und „die Tanzfläche war bis zum frühen Morgen voll“, freute sich Jürgen Nenneker, als er am Sonntagmorgen ein kurzes Zwischenfazit zog. „Alte Freunde und frühere Nachbarn, die sich lange nicht gesehen hatten, trafen sich hier. Viele Eggetaler hatten sich schon monatelang vorher auf diesen Tag gefreut und nun wurde richtig abgefeiert. Im Festzelt waren über 600 Gäste, die Stimmung war grandios“, erzählte auch Sven Becker vom Orgateam.

Der Sonntag begann mit einem Gottesdienst im Festzelt. Der Posaunenchor sorgte für die musikalische Begleitung. Pfarrer Steffen Bäcker und Pfarrerin Hilke Vollert hielten den Festgottesdienst gemeinsam. In ihrer Predigt sprachen sie über die vergangene Zeit im Eggetal, gingen aber auch auf die Zukunft ein. Dann wurde im ganzen Dorf noch einmal aufgerüstet. Schon in den Vormittagsstunden hatten die Eggetaler Tische und Stühle in ihren Gärten und an den Straßen aufgestellt und sich einen möglichst guten Platz für das Bejubeln des Festumzuges gesichert. Straßen waren geschmückt, in den Gärten grüßten oft Plakete die Umzugsteilnehmer. An der Kirche, im Herzen des Tales, herrschte schon Stunden vorher Feststimmung. Der Festumzug startete pünktlich mit 40 Wagen. Die Feuerwehr sorgte für den sicheren Ablauf und gut gelaunt zogen die vielen bunten Wagen und Fußgruppen durch das Tal. Es war wirklich sehenswert, was die Straßenzüge, Vereine und Gruppen auf die Beine gestellt hatten. Viele auswärtige Gäste waren dabei, darunter auch die Kanaldörfer sowie die Stadtteile Bad Holzhausen und Pr. Oldendorf.

Viele, viele Ideen der Teilnehmer machten den Umzug bunt, interessant und einfach erlebenswert. Die Bürgersteige entlang der Straßen, durch die der Zug zog, waren vollundeuphorisch wurden die Festwagen begrüßt. Das Fest endete mit einem gemütlichen Kaffeetrinken, das die Landfrauen mit ihren leckeren Kuchen und Torten anboten. Hier wurde gemütlich geplauscht und viel erzählt von dem tollen gerade erlebten Fest im Tal.

Quelle Neue Westfälische

Direkt nach der erfolgreichsten Saison der Vereinsgeschichte – Aufstieg der Herren Ü60 in die Bezirksliga, Aufstieg der Herren Ü70 in die Bezirksliga und dem sensationellen Aufstieg der Damen Ü30 in die Verbandsliga – fanden die alljährlichen Clubmeisterschaften auf dem Vereinsgelände des ETC statt.

Als einer der letzten Tennisvereine in der Region ist es erneut gelungen, ein solches Turnier durchzuführen. Über einen Zeitraum von zwei Wochen bei herrlichem Sonnenschein und keinem einzigen Regentag kämpften 25 Tennisspieler/innen um die Titel in den einzelnen Wettbewerben. Für die Zuschauer gab es zum Teil sehr spannende Begegnungen beim Damel-Einzel, Damen-Doppel, Herren-Einzel, Herren-Doppel und Herren-Ü60 zu sehen.

Auch am Endspieltag war es sehr heiß, aber die Plätze waren durch Platzwart Peter Aschemeyer hervorragend präpariert.

++ Bilder Galerie Clubmeisterschaften ++

++ Bilder Galerie Sommer 2018 ++

Beim B-Endspiel der Herren-Ü60 konnte sich Vereinsikone Christian von Haugwitz gegen Gerd Grote durchsetzen. Leider musste Gerd nach dem ersten Satz aufgrund einer Zerrung aufgeben. 
Zwei frühere Verbandsligaspieler standen sich im  A-Endspiel gegenüber. Nach einem großen Kampf gewann Rainer Veldkamp gegen Michael Bendig in zwei Sätzen.

Ein sehr starkes Feld war beim Damen-Einzel gemeldet. Im ersten Halbfinale bezwang Mara Giernat erstaunlich klar die starke Ann-Kathrin Friedemann. Aber so eindeutig, wie es das Ergebnis aussagte, war das Spiel nicht. Die Endspielgegnerin wurde im 2. Halbfinale Christina Henke gegen Julia Lange ermittelt. Hier wurde Christina ihrer Favoritenrolle gerecht. Im Endspiel war Mara die erwartet starke Gegnerin, aber Christina gewann das Match bei brütender Hitze mit 6:4 und 6:3 und darf sich erneut Clubmeisterin nennen.

Beim Damen-Doppel kam es im Endspiel zu einer sehr interessanten Begegnung: Heike Eifert/Mara Giernat - Ann-Kathrin Friedemann/Lena Meyer. Alle Beteiligten dürfen sich bald Verbandsligaspielerinnen nennen! Heike und Mara konnten sich den Titel in zwei Sätzen sichern.

Bei den Herren wurden in diesem Jahr die Karten ganz neu gemischt. Die mehrfachen Vorjahressieger Dieter Budde und Jan Veldkamp haben sich anderen (höherklassigen) Clubs angeschlossen. Außerdem weilte der 1. Sportwart Friedrich Meyer im Urlaub. Olli Meyer und Marcel Becker (Becks) waren als Neuzugänge dagegen am Start und man konnte gespannt sein, wer den Titel gewinnen würde. In der B-Runde kam es zum Endspiel Peter Aschemeyer gegen Mario Tiemann. Beide haben schätzungsweise schon 100 mal gegeneinander gespielt. Beim Stande von 6:4 und 3:2 erlitt Mario eine Art "Sonnenstich“ und musste im Champions-Tiebreak in eine Niederlage einwilligen. Peter gewann überraschend, aber verdient :)

Der starke Neuzugang Becks spielte in der A-Runde im Halbfinale gegen Stefan Huge. Stefan konnte dank seiner Erfahrung das Spiel für sich entscheiden. Im anderen Halbfinale trafen sich Karsten Budde und Markus Veldkamp. Beide hatten vorher noch nie gegeneinander gespielt. Der Vorjahresfinalist Markus spielte sehr konzentriert und siegte. Im Endspiel machte Markus im ersten Satz zu viele unnötige Fehler, die er im zweiten Satz nicht machte. So kam es zum Champions-Tiebreak, den Kämpfer Stefan trotz eines Matchballs gegen ihn mit 11:9 gewinnen konnte. Herzlichen Glückwunsch zum ersten Clubmeistertitel an Stefan!

Im Herren-Doppel musste leider ein sehr spannendes und hochklassiges Spiel zwischen Peter Aschemeyer/Becks und Detlev Prieß/Karsten Budde abgebrochen werden. Ein Mitbürger, der seine Nachtruhe um 20 Uhr einläuten wollte, war nicht zu beruhigen, sodass Karsten und Detlev freiwillig in die Niederlage einwilligten. Ein ebenso spannendes Match war das Endspiel zwischen Peter/Becks und Rainer Veldkamp/Michael Bendig. Leider musste Rainer aufgrund einer Zerrung zu Beginn des Champion-Tiebreaks aufgeben. Die Doppel-Sieger heißen also Peter und Neuzugang Becks!

Die Anlage war gerade am Endspieltag sehr gut besucht und ich danke allen, die zu dem Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Am 02. September findet das Jux-Mixed-Turnier statt. Anmeldungen werden schon jetzt gern entgegen genommen.

Sportliche Grüße

Mario Tiemann

clubmeisterschaften2018 2

Im Rahmen der Ferienspiele der Stadt Preußisch Oldendorf konnten wir am 26. Juli 2018 15 Kinder auf unserer Anlage begrüßen.

Bei hoch sommerlichen Temperaturen hatten die Kinder die Gelegenheit, den weißen Sport einmal auszuprobieren. Neben Bewegungsspielen und kleinen Trainingseinheiten wurden auch schon im Kleinfeld die ersten Bälle übers Netz hin und her geschlagen und zum Schluss gab es noch eine Abkühlung unter dem Platzsprenger.

Nicht nur den Helfern Nicole, Tina, Oli und Björn hat der Vormittag viel Spaß gemacht sondern den Kindern auch, die stolz mit ihrer Urkunde nach Hausen fahren konnten.

Tennis 015

Tennis 016

Tennis 019

Tennis 020

Liebe Clubmitglieder,

die Tennissaison steht vor der Tür und es sind noch einige Arbeiten an der Anlage zu erledigen. Aus diesem Grund planen wir für den 07. und 14. April ab jeweils 9:00 Uhr einen Arbeitseinsatz. Alle, die ihren Arbeitseinsatz leisten möchten und tatkräftig mit anfassen wollen, sind willkommen.

Der nächste Termin ist dann die Jahreshauptversammlung am 22.04.2018 um 11:00 Uhr im Clubhaus. Die Einladung dazu kommt per Post.

 

Mit sportlichen Grüßen

Euer Vorstand

 

 

Ab 19.00 Uhr gehts los.

Wir laden euch herzlich ein, um mit uns am Freitag den 27.10.2017 um 19:00 Uhr den Saisonabschluss im Clubhaus zu feiern. Für Speisen und Getränke ist selbstverständlich gesorgt, hierfür wird an dem Abend eine kleine Umlage eingesammelt. 

Im Namen des Vorstandes würden wir uns über zahlreiche Besucher freuen. 

Gruß

Leonie Fischer

platzhalter

platzhalter

platzhalter

platzhalter

platzhalter

platzhalter